Verbesserte Benutzerfreundlichkeit bei der Arbeit mit gedruckten Küchenlisten
Unflexible Küchenlisten erschweren die Arbeit
Wenn Mahlzeiten zubereitet werden, wird die Küchenliste verwendet um die Komponenten für die jeweiligen Produktionslinien bereitzustellen. Aber wenn verspätete Bestellungen nachproduziert werden müssen, kann ein einfaches Aktualisieren der Küchenliste Verwirrung stiften: Was wurde bereits erfasst? Schon produziert? Was sind jetzt die Nachbestellungen?
Vorteile auf einen Blick:
– Erhöht die Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit von Küchenlisten
– Integriert sich nahtlos in bestehende Prozesse
– Reduziert die Wahrscheinlichkeit menschlicher Fehler
Unser Ansatz dazu:
Natürlich können Sie nun hergehen und eine komplett neue Küchenliste für nachträgliche Bestellungen erstellen, oder sich irgendein ausgeklügeltes Verfahren ausdenken, um dieses Problem zu lösen. Aber das bedeutet zusätzliche Arbeitsschritte, die Prozesse verlangsamen und Fehler wahrscheinlicher machen.
Daher bevorzugen wir den direkten Weg: wir stellen die Unterschiede in den Fokus. Hier ist die ursprüngliche Küchenliste und dort sind die Ergänzungen – Änderungen sind so auf den ersten Blick sichtbar.
Das hat gleich mehrere Vorteile:
Erstens ist es einfach und klar. Keine komplexen Workarounds, keine fehleranfälligen Improvisationen. Einfach ausdrucken was hinzugefügt wurde, und ab in die Küche damit.
Zweitens können Ihre Prozesse bleiben wie sie sind. Es ist weiterhin die gewohnte Küchenlisten-Verwaltung, nur mit dem gewissen Extra.
Drittens – ganz egal ob für einzelne Listen oder einen ganzen Stapel, ob ab und zu oder täglich – die Funktion ist zwar einfach, aber trotzdem hochflexibel.