Sichere Verpflegung von Patienten auch bei kurzfristigen Kostformänderungen
Patientensicherheit beginnt bei der Verpflegung
Patientensicherheit ist essentiell für jeden Gesundheitsdienstleister, daher werden meist verschiedene Sicherheitsstrategien verfolgt, um Schaden von den Patienten abzuwenden. Ein großes Thema ist dabei die Ernährung, weshalb unsere Software schon lange über umfangreiche Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten in diesem Bereich verfügt. Eine davon ist der Umgang mit kurzfristigen Kostformänderungen, denn eine falsche oder mangelnde Verpflegung kann eine ernsthafte Bedrohung für die Gesundheit von Patienten darstellen. Hier haben wir eine Verbesserung geschaffen, damit Patienten auch bei kurzfristigen Änderungen der Kostform sicher adäquate Bestellungen erhalten.
Die Vorteile auf einen Blick:
– Sichert die ausreichende Patientenverpflegung auch bei Kostformänderungen
– Erhöht die Patientensicherheit durch automatische Anpassung von Bestellungen an die neuen Kostformen
– Setzt Personalkapazitäten für andere Aufgaben frei
Entfernen unerlaubter Lebensmittel bei Kostformänderungen…
Schon seit längerem können bei einer Kostformänderung die bestehenden Patientenbestellungen automatisch auf die Einhaltung der neuen Vorgaben überprüft werden. Je nach Einstellung kann dabei bei Verstößen wahlweise die komplette Bestellung oder auch nur einzelne problematische Komponenten storniert werden. Die Bestellung wird
anschließend vom Personal erneuert bzw. wieder aufgefüllt, was jedoch Ressourcen bindet und eine weitere Aufgabe für die Beschäftigten bedeutet. Theoretisch wäre sogar möglich, dass ein Patient keine Mahlzeit erhält, wenn niemand die Nachbestellung vorgenommen hat.
… und automatisches Ersetzen entfernter Mahlzeiten und Komponenten
Aus diesem Grund haben wir unsere Software so erweitert, dass nicht erlaubte Mahlzeiten oder Komponenten nicht nur aus bestehenden Bestellungen entfernt, sondern auch automatisch durch neue, den Kostformvorgaben entsprechende Bestellpositionen ersetzt werden können. In den erweiterten „Diätänderungseinstellungen“ kann nun detailliert festgelegt werden, ob und wie bereits getätigte Essensbestellungen bei Kostformänderungen abgeändert werden sollen. Die gewählte Logik wird anschließend nicht nur im Web Client, sondern auch bei der Verarbeitung von ORM Nachrichten angewandt und wirkt sich natürlich auch auf Essensbestellungen aus, die in Mobile Solution getätigt wurden.